Syrisch meets schwäbisch
Syrisch meets schwäbisch,
vom Cateringunternehmen Preisser & Preisser erhielt der AK Asyl Eningen das Angebot, in der professionellen Kantinenküche des Werkcafes Rieber gemeinsam mit in Eningen untergebrachten Flüchtlingen zu kochen.
15 syrische Hobbyköche und ehrenamtliche Begleiter machten sich am Mittwoch, den 30.03.16 nach Betzingen auf. Zusammen mit dem Cateringunternehmen wurden zuerst Rindermaultaschen mit Zwiebelschmelze und Kartoffelsalat sowie Käspätzle zubereitet. Da Spätzleteig schön fest war, wurden unsere Syrer ganz schön gefordert und bei der Spätzleszubereitung wurde viel über Bodybuilding gescherzt. Das schwäbische Essen schmeckte allen außerordentlich gut! Vielen Dank an die Firma Preisser & Preisser, die uns das schwäbische Essen gespendet hat!
„….Was Du schon immer von Flüchtlingen wissen wolltest, aber bisher nicht zu fragen gewagt hast…“
unter diesem Motto fand Mittwoch den 16.03.2016 eine Kooperationsveranstaltung des Jugendbüro Eningen und des AK Asyl Eningen statt.
Das Angebot einer offenen, moderierten Fragerunde stieß bei vielen interessierten Flüchtlingen und EningerInnen auf große Resonanz.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie unter:
Neue Öffnungszeiten in der Kleiderkammer
Bitte beachten: neue Öffnungszeiten von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Neue Fans bei den TSV – Volleyballern
Die Volleyball-Abteilung des TSV Eningen hat die Flüchtlinge aus Eningen Ende Januar zu ihrem Regionalliga Heimspiel gegen die TSG Heidelberg-Rohrbach eingeladen. Eine tolle Aktion! Circa 30 junge Männer aus Syrien und dem Irak nahmen die Einladung an und wurden auf das Herzlichste von den Sportlern in der Arbachtalhalle empfangen.
Neue Sprachkurse für Flüchtlinge seit Januar 2016
Ende Dezember sind weitere Flüchtlinge in Eningen angekommen. Für sie stehen momentan keine Plätze in Deutschkursen der vhs zur Verfügung. Deshalb gibt es wieder Deutschkurse bei ehrenamtliche Lehrerinnen und Lehrer des AK Asyl. Nach einem kurzen Test zur Erfassung des Kenntnisstandes wurden die Neuankömmlinge in vier Gruppen mit jeweils 6 – 8 Teilnehmern eingeteilt, die jetzt zweimal pro Woche unterrichtet werden.